Siebenfaches Literaturerlebnis

Der erste Thomas Mann Marathon in Lübeck

Simone Luers ( Literaturforum Lübeck ) ; Dr. Caren Heuer ( Direktorin Buddenbrokkhaus ) ; Hilke Flebbe ( 2. Vorsitzende Literatur Stadt Lübeck )
Simone Luers ( Literaturforum Lübeck ) ; Dr. Caren Heuer ( Direktorin Buddenbrokkhaus ) ; Hilke Flebbe ( 2. Vorsitzende Literatur Stadt Lübeck ) 

Lübeck. Am Samstag, den 11. Oktober 2025, wird die Altstadtinsel zur literarischen Bühne: Der neu gegründete Verein Literatur Stadt Lübeck e.V. lädt gemeinsam mit dem Buddenbrookhaus zum ersten Thomas Mann Marathon ein. Von 13 Uhr bis etwa 21 Uhr erleben rund 100 Teilnehmer:innen einen ganzen Tag mit sieben Lesungen an sieben Orten von sieben Persönlichkeiten – mitten in der Geburtsstadt des Nobelpreisträgers, berühmt für ihre sieben Türme.

Den Auftakt macht das Museumsquartier St. Annen mit Mario und der Zauberer, gelesen von Dr. Verena Holthaus. Dort eröffnet Dr. Caren Heuer, Direktorin des Buddenbrookhauses, den Marathon, der anschließend stündlich weiterzieht. Auf dem Programm stehen Joseph und seine Brüder in der Marienkirche mit Pastor Robert Pfeifer, politische Essays und Tagebücher im Audienzsaal des Rathauses mit Bürgermeister Jan Lindenau, Die Betrogene im Theater Lübeck mit Schauspielerin Lilli Gropper, Der Tod in Venedig im Kolumbarium DIE EICHE mit Direktorin Peggy Morenz sowie Tonio Kröger im Katharineum mit Rektor Stefan Philippi. Den feierlichen Abschluss bildet Doktor Faustus im Saal der Gemeinnützigen, gelesen von Schauspieler Michael Fuchs und moderiert von Prof. Dr. Hans Wißkirchen und Dr. Caren Heuer.

Jede Station dauert etwa 30 Minuten – 20 Minuten Lesung, 10 Minuten Moderation. Die Texte wurden vom wissenschaftlichen Team des Buddenbrookhauses ausgewählt und inhaltlich begleitet. Besucher:innen können den gesamten Tag miterleben oder auch nur an einzelnen Stationen teilnehmen. Ein Stadtplan erleichtert die Orientierung.

Zum Ausklang lädt eine kleine Feier mit Prosecco und Fingerfood zum Austausch ein. Der Eintritt für den gesamten Tag beträgt 25 Euro – möglich durch das ehrenamtliche Engagement vieler Beteiligter und die großzügige Unterstützung der Possehl-Stiftung.

„Auch wenn das Buddenbrookhaus wegen Umbau geschlossen ist, zeigt diese Veranstaltung, dass Thomas Mann an vielen Orten in Lübeck präsent ist – und dass die Literaturstadt Lübeck für alle erlebbar bleibt“, betont Hilke Flebbe, 2. Vorsitzende Literatur Stadt Lübeck e. V.

Karten und weitere Informationen unter https://literaturforumluebeck.de/events/150-jahre-thomas-mann/